Sonntag 19. März 2023 um 11:30 Uhr
Antoniusschule Neukirchen-Vluyn, Sittermannstraße 38, Blumenhalle
50 Kinder aus dem JeKitsbereich der Pestalozzi- und Antoniusschule sowie der Früherziehung der Musikschule musizierten am vergangenen Sonntag unter der Leitung von Barbara Bleckmann und Michaela Wendland voller Begeisterung und hatten die volle Aufmerksamkeit des Publikums, das immer wieder kräftig applaudierte.
Es war eine bunte und gelungene Veranstaltung, die nach einer Wiederholung ruft.
Messiah
Ein großartiges Konzert!
Am vergangenen Sonntag konnten der Kammerchor, Dozentinnen und Gesangschüler:innen unserer Musikschule, sowie die Gastmusiker das Publikum in der vollbesetzten Dorfkirche Neukirchen mit der Aufführung des Messias unter der Leitung von Gabriele Hegemann begeistern.
Man konnte förmlich eine Stecknadel fallen hören, so aufmerksam und still verfolgten die Zuhörer:innen das bearbeitete zweistündige Werk.
Es war eine großartige Leistung des Kammerchores aus dem zusätzlich Mitglieder in kleinen Ensembles aber auch solistisch alle Solopartien des Oratoriums übernahmen.
Die Unterstützung durch ein kleines Orchester, das aus unseren Lehrkräften Jolanta Chmielniak, Lydia Heinemann, Sabine Günther-Richter, Ludmilla Chramkova, Genoveva Gölle und Gudula Elsenbruch, den Gastmusiker:innen Gudrun Schwarzer, Detlev Bruß, Winfried de Klein und dem Solotrompeter Simon de Klein, der das Publikum mit dem Spiel auf seiner Piccolotrompete in der Bassarie „the trumpet shall sound“ verzauberte, sowie den Musikschüler:innen Julia Richter, Nicolai von Glehn Pulyaev und Astrid Kerd zusammengestellt war, brachte den Sängerinnen und Sängern so viel Freude, dass sie zur Höchstform aufliefen.
Das Publikum bedankte sich mit „standing ovations“ und großem, langanhaltendem Applaus.
Auch im Nachhinein erhielten wir noch viele Gratulationen zu dem gelungenen Konzert, die von „ein himmlischer Chorklang“ bis hin zu „es war eine einzige Freude“, „ein großartiges Klangerlebnis“, „trotz der Länge sehr kurzweilig“ reichten.
Wir danken allen die dabei waren und freuen uns auf das nächste Projekt, einer geistlichen Abendmusik am 19. November 2023 in der Klosterkirche Kloster Kamp in Kamp-Lintfort.
Am vergangenen Sonntag gestalteten mit viel Engagement und Spielfreude das Celloensemble unter der Leitung von Sabine Günther-Richter, das Querflötenensemble unter der Leitung von Gudula Elsenbruch, die Akkordeonistin Rita Pechmann und die Saxofonistin Claudia Meschke sowie das Akkordeonensemble Botakko aus Bottrop unter der Leitung von Andreas Trenk das Konzert zum Neuen Jahr in der Kulturhalle Vluyn.
In gemütlicher Atmosphäre konnte das Publikum schwungvolle aber auch besinnliche Ensemblemusik in hoher musikalischer Qualität genießen.
Die Gesamtleitung hatte Bettina Henke, die auch durch das Konzert, das viel positive Resonanz hervorrief, führte.
Es war ein anspruchsvolles Konzert, das am vergangenen Sonntag in der gut besuchten St. Antoniuskirche Vluyn stattfand und die Erwartungen der Zuhörer*innen sogar übertraf.
Der Kammerchor, die kleinen Ensembles und die Solisten erreichten mit Chören aus dem Messias, einer doppelchörigen Motette von G.Ph Telemann und mehreren kleinen geistlichen Konzerten von H. Schütz durch ihr musikalisches Engagement und Können und ihre Empathie das aufmerksame Publikum.
Dieses bedankte sich mit anhaltendem Beifall bei den Ausführenden.
Unser Musikschuljahr ging am vergangenen Sonntag, 18.12.2022 mit einem abwechslungsreichen und gelungenen Konzert in der vollbesetzten evangelischen Dorfkirche Neukirchen zu Ende.
Alle Beteiligten, von den ganz Kleinen bis zu den Erwachsenen, spielten und sangen von drei verschiedenen Positionen aus mit großer Freude und begeisterten mit ihren Beiträgen aus den unterschiedlichsten Musikbereichen.
Die Jekits-und Früherziehungsgruppen eröffneten das Programm und stimmten das Publikum adventlich ein.
Ensemblemusik der Gitarren-, Cello-, Violin- und Querflötenklassen mit Werken von G. F. Händel, J. Eccles, A. Corelli und E. Grieg wechselte sich mit Solobeiträgen der Klavier- und Gesangklassen ab.
Die Zuhörer*innen spendeten allen viel Applaus.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Musiker*innen und deren Lehrer*innen.
Am Sonntag 04.12.2022 fand das Konzert Musikalisches Menü im Konzertraum der Musikschule statt.
Es war ein gut besuchtes Konzert, das allen Beteiligten und Zuhörern viel Freude bereitet hat.
Alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassen von Gudula Elsenbruch, Jolanta Chmielniak, Friedrich Thiemann und Bernd Bolsinger konnten das Publikum mit ihrer Musikalität und ihrer Spielfreude für sich gewinnen.
23. August, 27. September, 15. November, 13. Dezember 2022, 10. Januar 2023
Offenes Singen mit Britta Wiese
Eine Erfolgsgeschichte:
Offenes Singen mit Britta Wiese
Kooperation von der Musikschule Neukirchen-Vluyn und der VHS
Längst überfällig und von vielen Teilnehmern und Teilnehmerinnen lang ersehnt:
Das „Offene Singen“ ging weiter!
Unter dem Motto „Singen baut Brücken“ durften alle, die Lust hatten, mit anderen gemeinsam zu singen, das nach Herzenslust tun.
Konzert der Gitarren-, Streicher- und Klavierklassen
Samstag, 24. September 2022
Es war ein sehr gelungenes Konzert, das allen Beteiligten und dem Publikum viel Freude gemacht hat.
Am Sonntag, den 14.08.2022
folgte ein Ensemble der Musikschule der Einladung der Altenheimat in Vluyn, in den Räumlichkeiten des Café Lukas für die Bewohner*innen ein kleines Konzert zu geben. Das Trio aus Rita Pechmann (Akkordeon), Claudia Meschke (Saxofon) und Barbara Wolter (Gesang) konnte die Zuhörer*innen gut unterhalten. Besonders auffällig war, wie viele der Bewohner*innen bei den Volksliedern, die vorgetragen wurden, text- und melodiesicher waren, denn viele summten leise mit und hatten viel Spaß dabei. Auch die Instrumentalmusik konnte sie begeistern, ob „angeschickert“ oder bei ABBA Melodien, das Programm kam an.
Es hat uns Spaß gemacht und derartigen Einladungen folgt das Trio gerne.
Sommerfest 2022 der Musikschule
Sonntag 12. Juni 2022
14 Uhr bis 18 Uhr
Sonntag 22.05.2022 18.00 Uhr
StageLab im Rahmen des Vluyner Mai
Sonntag, 03. April 2022, 17.00 Uhr
Musik zur Vesper
Kloster Kamp – Kamp-Lintfort
Leitung: Gabriele Hegemann
Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr
Konzert Frühlingserwachen mit dem Akkordeon
Konzertsaal der Musikschule
Leitung: Andreas Trenk
Sonntag, 7. Oktober 2018, 17.00 Uhr
Kulturhalle
Von-der-Leyen-Platz 1
Leitung: Gabriele Hegemann
Es ist vollbracht! – Die Gesangsklasse Gabriele Hegemann der Musikschule Neukirchen-Vluyn konnte begeistern
Am 7.10. war es wieder soweit, die Kulturhalle wurde zum 3. Mal zum Opernhaus und diesmal war die Wahl auf Offenbachs Oper gefallen. Die wirklich sehr andere Form der klassischen Sage von Orpheus und Eurydike wurde schwungvoll und voller Begeisterung gesungen und gespielt. Diese Stimmung übertrug sich auch auf die Zuhörer, die mit Spaß der Bühnenhandlung folgten.
Es war eine gelungene Mischung aus sehr jungen Stimmen, die Titelrolle wurde von der jüngsten Solistin gestaltet und erfahrenen Sängerinnen und Sängern im Chor und den Solopartien. Auffällig waren insbesondere die Chorauftritte, stimmgewaltig, interpretationssicher und voller Spielfreude gestalteten sie alle Partien in der Ober oder Unterwelt. Nicht zuletzt die Kooperation mit AGs des Stursberggymnasiums bereicherte die Aufführung, eine alternative Interpretation des bekannten Cancans und die jungen Stimmen der Schülerinnen ergänzten das Ensemble perfekt. Das kleine „Orchester“ – Klavier, Geige, Queerflöte und Akkordeon – gaben den Sängerinnen und Sängern ein sicheres Fundament und das Bühnenbild, eine gelungene Videoinstallation von Ludwig Kuckarts, eine optische Ergänzung.
Das alles gelang aber sicher nicht zuletzt dadurch in dieser überzeugenden Weise, weil die treibende Kraft, Gabriele Hegemann, nicht nur Regie führte, einstudierte, dirigierte sondern auch allen Mitwirkenden das Gefühl gab, der Aufgabe gewachsen zu sein. Man darf gespannt sein, welche Oper als nächste auf dem Programm stehen wird.
Hier noch einige Fotos der Aufführung: